Die neue Schule im Westen von Graz

In den Schuljahren 2022/23 und 2023/24 werden die Klassen der zukünftigen AHS-Reininghaus voraussichtlich als dislozierte Klassen des GIBS geführt.

Latest News

  • All
  • Uncategorized

Projekt „ Muss das weg oder kann das was?“

Alle zwei Jahre gibt es vom Verein Chemielehrer Österreichs einen Projektwettbewerb. Dieses Jahr wird er unter dem Motto „Chemie und Umwelt“ durchgeführt. Wir haben uns mit unseren beiden ersten Klassen angemeldet und am 2. Februar die Projektmittel wie z.B. eine Heizplatte mit Magnetrührer oder ein CO2 Messgerät erhalten. Diese für uns wichtigen Projektmittel wurden vom…

Besuch beim Sturm-Spiel

Schule am Sonntag? Was ist denn an der AHS Reininghaus los? Am Sonntag Nachmittag (12.3.2023) traf sich eine Abordnung von 20 Kindern mit Leiterin Ingrid Gehrke und Sport-Lehrerin Susanne Brunati vor der Merkur Arena. Freikarten vom SK Sturm machten es möglich. Ein riesen großes Dankeschön an dieser Stelle! SK Sturm gegen Austria Wien stand am…

Erster Schitag der AHS Reininghaus

7. März, 8:00 Uhr – es geht los zum ersten Schitag der AHS Reininghaus in Modriach Winkel. Für viele Schüler:innen ist es die erste Möglichkeit, Österreichs Wintersportart Nummer 1 auszuprobieren. Andere sind bereits absolute Profis auf Schnee. Also werden die Kinder schnell Gruppen eingeteilt. Auch wenn das Wetter nicht ideal ist, schwingen die guten Schifahrer…

Pädagogisches Profil der zukünftigen AHS REININGHAUS

Die AHS Reininghaus entsteht in einem Grazer Stadtteil der Zukunft.

Die Reininghausgründe spiegeln die Heterogenität und Vielfalt unserer Stadt: Sie sind modern und innovativ aufgrund der Architektur und der neuen Unternehmen, aber auch traditionell verankert, da sie als historisches lndustriegelände schon lange das Bindeglied zwischen Wohngebieten im Grazer Westen bilden.

Wir sind ein Realgymnasium mit NAWI-Schwerpunkt

Ein früher, möglichst innovativer didaktischer Zugang zu den MINT-Fächern macht für Schüler:innen Berufslaufbahnen im naturwissenschaftlich-technischen Bereich attraktiv. Dabei steht das Prinzip des forschenden und entdeckenden Lernens von Beginn an im Vordergrund und wird im Science-Lab ab der 3. Klasse vertieft.

Wir fördern Mehrsprachigkeit

Erwünschte und vorhandene Mehrsprachigkeit wird durch ein umfassendes Konzept von sprachlicher Bildung gefördert. In der Klasse „Science+E“ werden die Kinder durch intensiven Einsatz von Englisch als Arbeitssprache optimal auf eine durch Internationalität geprägte Arbeitswelt vorbereitet. Kinder mit anderen Erstsprachen als Deutsch bekommen die vorgesehene Förderung im DaZ-Unterricht. Daneben steht ein breites (freiwilliges) Fremdsprachenangebot zur Verfügung.

Wir forcieren digitales Lernen

Durch die Digitalisierungsoffensive des Bundes wird es Schüler:innen ermöglicht, das eigene digitale Endgerät im Unterricht zum Lernen einzusetzen. Es wird durch den konstruktiven und kreativen Einsatz in unterschiedlichen Fächern als hilfreiches Instrument des Lernens verwendet.

Wir wollen Fortschritte machen

Erfolg braucht Leistungsbereitschaft und gezielte Förderung. Wir sind davon überzeugt, dass Schüler:innen lernen und Leistung erbringen wollen. Dafür braucht es Lehrer:innen, die sich aufgrund ihrer pädagogischen Haltung als Begleiter:innen der Schüler:innen auf diesem Weg verstehen. Durch die methodischen Prinzipien der Flexiblen Differenzierung und der Begabungs- und Begabtenförderung stehen die Stärken und Bedürfnisse jedes einzelnen Kindes beim Lernen im Mittelpunkt.

Wir arbeiten zusammen

In der Unterstufe bietet sich im neuen Schulgebäude der AHS Reininghaus durch die bauliche Struktur eines Cluster-Systems der verstärkte Einsatz von Peer-Learning an. Ältere Schüler:innen stehen jüngeren zur Seite. Das Prinzip des Peer-Learning wird bereits im Schul-Container unseren Schulalltag begleiten.

Wir sind eine Schule der Vielfalt

Heterogenität und Vielfalt werden ebenso ein Kennzeichen der AHS Reininghaus sein, wie sie auch für jede andere Grazer Schule Herausforderung und Bereicherung gleichzeitig darstellen. Aufgrund der (teilweise) bilingualen Ausrichtung wird der Internationalisierung der AHS Reininghaus von Beginn an besondere Bedeutung beigemessen. Internationalisierung wird als ein nach außen und innen gerichteter Prozess gedacht. Zum einen gilt es, kultureller Diversität im Rahmen von Maßnahmen zur „Internationalization at home“ Raum zu verschaffen, zum anderen soll längerfristig durch die aktive Teilnahme an Mobilitätsprogrammen wie ERASMUS+ Schüler:innen die Möglichkeit geboten werden, einen Teil ihrer Ausbildung im Ausland zu verbringen.

Wir sind ein Ort, an dem mehr als „nur Schule“ stattfindet

In der Nachmittagsbetreuung unterstützen wir die Kinder bei Hausübungen und schulischen Herausforderungen. Wir machen die Schule jedoch auch zu einem Ort, an dem die Kinder gemeinsam spielen, lachen oder einfach nur „sein“ können. Die Förderung der Mehrsprachigkeit ist uns auch am Nachmittag ein großes Anliegen.

Disclaimer / Information / Data Protection

Die Neugründung einer Schule ist ein spannender Prozess, der auch mit dem Einzug in das neue Schulgebäude im Herbst 2024 noch nicht endgültig abgeschlossen sein wird. Daher sind einige heute verfügbare Informationen als vorläufig zu betrachten.
Derzeit wird die AHS Reininghaus rechtlich als Dislozierung des BG Graz Georgigasse (GIBS) geführt.